Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Robert Andrich und die DFB-Elf spielen gegen die Ukraine 0:0.

Deutsches Remis gegen Ukraine:
Ein Dämpfer, aber kein Stimmungskiller

Lehrmaterial für den EM-Start: Die deutsche Elf vergibt zu viele Chancen – und hat noch Glück, dass ein missglückter Ausflug von Manuel Neuer keinen Schaden anrichtet. Ein Debütant macht auf sich aufmerksam.

Tickets für die Heim-EM:
Das lukrative Geschäft der Schwarzmarkthändler


Hochwasser in Süddeutschland
Aufräumen in Rudersberg: Erst wenn die Flut zurückgeht, wird das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar.

Hochwasser:
Teure Flut trifft auf klamme Kassen

Unternehmen stoppen die Produktion, die Schäden sind noch unübersehbar – doch für Milliardenpakete aus Berlin gibt es keinen Spielraum. Was nun?

Hochwasser-Liveblog:
Landkreis Rosenheim ruft Katastrophenfall aus – Bevölkerung soll zu Hause bleiben

Hochwasser im Süden:
Kommt jetzt die Pflichtversicherung?

Nach der Messerattacke mit mehreren Verletzten in Mannheim erinnern Kerzen und Blumen an die Opfer.

Folgen einer Gewalttat:
Plötzlich kommen Schlafstörungen, Flashbacks und Albträume

Für Opfer einer Gewalttat ist die Welt oft plötzlich eine andere. Wie Psychologen der Polizei Angehörige, Opfer und Polizisten nach Taten wie jener in Mannheim betreuen.
Vor dem Trump Tower in New York fordert ein Demonstrant, den verurteilten Ex-Präsidenten wegzuschließen.

Nach Trumps Schuldspruch:
Stimmen Sie für das Gesetz oder für einen verurteilten Verbrecher?

Amerikas Medien bilden die Spaltung des Landes auch nach dem Schuldspruch gegen Donald Trump eins zu eins ab. Liberale Blätter fordern die Demokraten zur Offensive auf, bei Fox News ist die Rede von Unrechtsjustiz.
Eindrucksvoller Auftritt: AMD-Chefin Lisa Su stellte auf der Computex eine ganze Reihe neuer Mikroprozessoren vor.

Kampf um den KI-Markt:
Alle wollen das nächste Nvidia sein

Künstliche Intelligenz soll bald unser ganzes Leben verändern. Wie hart der Wettbewerb um die besten Lösungen für das potentielle Mega-Geschäft ist, zeigt sich auf der Computex-Messe in Taiwan.
Völlig losgelöst: Mit vier Jahren Verspätung soll die Trägerrakete Ariane 6 – hier ein Testmodell – im Juli erstmals ins All abheben.

Arianegroup-Chef im Interview:
„Der Erstflug der Ariane 6 wird ein symbolträchtiger Moment für Europa“

Europas Raumfahrt steckt in einer tiefen Krise. Während die Premiere der Trägerrakete Ariane 6 bevorsteht, gewinnt der Streit um die Vorherrschaft auf dem Raketenmarkt von morgen an Schärfe. Der Chef der Arianegroup spricht über Rivalitäten und erstmals offen über sein Rüstungsgeschäft.
Präsident Cyril Ramaphosa am Sonntag

Wahl in Südafrika:
Eine neue Ära am Kap

Das Land an der Südspitze des Kontinents hat sich als gefestigte Demokratie gezeigt. Drei Jahrzehnte nach den ersten demokratischen Wahlen ist dort wieder einmal Geschichte geschrieben worden.
Herta Müller im August 2020 in Neuhardenberg

Herta Müller zum 7. Oktober:
Ich kann mir die Welt ohne Israel nicht vorstellen

Die Hamas hat mit ihrem Terror nicht nur Israel in einen Krieg gezwungen, in dem es schuldig wird. Sie orchestriert auch mit Erfolg unsere Gefühle. Die Nobelpreisträgerin Herta Müller zum 7. Oktober und seinen Folgen.

Nicht erst am Sankt-Habecks-Tag

Ende mit Schrecken

Die Physik der Flut

Selbstaufgabe statt Selbstbehauptung

Klima-Klatsche für Habeck

Leichtathletik, aber aufregend

Eine neue Ära am Kap

Der Protektionismus gegen Temu ist falsch

Trübe Wolken über der Leinwand

Deutschland ist nur eine politische Mittelmacht

Deutschlands EM-Gegner:
Schottland müht sich gegen Gibraltar

Ehe es im ersten EM-Spiel gegen Deutschland geht, quält sich Schottland zu einem Erfolg gegen Gibraltar. Harry Kane trifft für England, Kroatien präsentiert sich in Frühform.

Liveblog zum Krieg in Nahost:
Israel: Vier weitere Geiseln im Gazastreifen gestorben

Netanjahu: Haben keiner Waffenruhe zugestimmt +++ Leichnam eines Deutsch-Israelis identifiziert – toter deutscher Staatsbürger wurde als Geisel im Gazastreifen vermutet +++ Bundesregierung: „Greifbare Aussicht“ auf Ende des Kriegs +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Zum Tod von Brigitte Bierlein:
Sie hat in mehrfacher Hinsicht Geschichte geschrieben

Brigitte Bierlein war Österreichs erste Kanzlerin, auch wenn ihre Amtszeit an der Spitze einer Expertenregierung kurz war. Die frühere Verfassungsrichterin ist im Alter von 74 Jahren gestorben.

Wechsel zu Real Madrid:
„Ein Traum wird wahr“ für Kylian Mbappé

Das Star-Ensemble von Real Madrid bekommt Zuwachs: Topangreifer Kylian Mbappé verlässt sein Heimatland und Paris Saint-Germain. Nach langem Vorspiel wechselt der Franzose zu den Madrilenen.
Am Ende siegt er doch: Novak Djokovic

Nächstes Tennis-Drama in Paris:
Verletzter Djokovic wankt, aber fällt nicht

Architekturliebhaber aufgepasst: das Casa no Tempo im Alentejo

Architektur-Juwel:
Haus der Stille

Messerangriff in Mannheim
Nach dem Tod eines Polizisten nach der Messerattacke in Mannheim liegen am Marktplatz in der unmittelbaren Nähe des Tatorts Blumen und Kerzen

Messerangriff in Mannheim:
Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen

Nach der Attacke in Mannheim hat nun die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Die oberste deutsche Anklagebehörde geht von einer religiös motivierten Tat aus.

Getöteter Polizist Rouven L.:
Im Chaos von Mannheim traf er die richtige Entscheidung

In Mannheim attackiert:
Wer sind „Pax Europa“ und Michael Stürzenberger?

Elke Heidenreich bei sich zu Hause in Köln.

Elke Heidenreich im Interview:
„Man gönnt sich eine Affäre nicht wie ein Stück Torte – sie passiert einem“

Elke Heidenreich hat schon wieder einen Bestseller geschrieben – diesmal geht es ums Älterwerden. Ein Gespräch über das Glück ab 60, ihren unwürdigen ZDF-Rauswurf und die Notwendigkeit des Fremdgehens.
Fertig für den Export: Porsche-Fahrzeuge werden vor ihrer Verladung in Container auf Paletten festgezurrt.

Schlechte Absatzzahlen:
Porsche zofft sich mit seinen Händlern in China

Die Sportwagen aus Stuttgart verlieren in China rasant an Beliebtheit. Die Händler im Reich der Mitte sind auf den Barrikaden und beschweren sich in Deutschland.
Kleidung ist politisch – das gilt auch für die auf Sylt beliebten Zopfmuster.

Nach Sylt-Video:
Wie weit rechts stehen die Reichen?

Sylter im Exil und auf der Insel reagieren empört auf das „Ausländer raus“-Video. Auf die Einstellung eines Milieus zum Rechtspopulismus lässt das nicht schließen. Aber das Bild wackelt.
Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

Narzisstische Mütter:
Meisterin der Manipulation

Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.

Sieg über Borussia Dortmund:
Real Madrid feiert 15. Champions-League-Titel

In der Ukraine schon im Einsatz: Das Flugabwehrsystem Patriot auf dem Militärflughafen Schwesing

EU-Abwehrschild:
Michel will die europäische Verteidigung ausbauen

Der EU-Ratspräsident Michel befürwortet einen europäischen Luftverteidigungsschild, dafür habe er „breite Unterstützung“. Außerdem sollen die Spitzenposten in Brüssel nach der Europawahl schnell besetzt werden.
Ein erstes Stimmungsbild: Bei der Podiumsdiskussion in der Helmholtzschule stimmen die Schüler mit farbigen Kärtchen ab. Rot bedeutet Ablehnung, grün heißt Zustimmung. Vorne auf dem Podium zeigen auch Joachim Wilcke (Volt), Sven Simon (CDU) und Isabel Schnitzler (FDP) (von links) ganz klar ihre Meinung.

Debatte um Wahlalter:
„98 Jahre alte Leute bestimmen unsere Zukunft“

Bei der Europawahl am 9. Juni dürfen erstmals auch Sechzehnjährige wählen. Sollte man das Mindestwahlalter grundsätzlich senken? An Frankfurter Schulen hört man darauf erstaunliche Antworten.
Im Schnelldurchlauf mit den Besten messen – so wie beim Istaf.

Neues WM-Format kommt:
Leichtathletik, aber aufregend

Mit einer knackigen WM will die Leichtathletik attraktiver werden für Zuschauer mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne. Was Sebastian Coe präsentiert, erinnert stark ans Berliner Istaf. Das ist eine große Chance.
Sucht nach Verbündeten: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag beim philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. in Manila

Konferenz in der Schweiz:
Der ferne Frieden für die Ukraine

Die Ukraine hat einen Friedensplan. Auf der Konferenz in der Schweiz Mitte Juni versucht sie, möglichst viele Länder zu vereinen. Doch was bringt das ohne die Teilnahme Russlands und Chinas?
Leugnet den Holocaust: Irans früherer Präsident Mahmud Ahmadineschad am 2. Juni 2024 in Teheran

Präsidentenwahl in Iran:
Die Kandidaten, die noch keine sind

Mehr als 50 Politiker bewerben sich nach dem Tod von Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz um das Amt des iranischen Präsidenten. Der Wächterrat wird die meisten von ihnen aussortieren.
Ursula von der Leyen im April im Europäischen Parlament in Straßburg.

Fünf Jahre von der Leyen:
Die mächtigste Frau der Welt

Die Frage, wen man anrufen muss, wenn man mit Europa sprechen will, ist beantwortet: die Kommissionspräsidentin. Von der Leyen hat Krisen genutzt, um ihre Macht zu mehren.

2,5 Milliarden Euro:
KfW trennt sich von großem Aktienpaket an der Telekom

Der Bund trennt sich von weiteren Anteilen der Deutschen Telekom. Durch den Verkauf schrumpft der Staatsanteil an der Telekom zwar auf knapp 28 Prozent. Der Bund bleibt aber größter Aktionär des Unternehmens.
Wasserschleppen bei  Rekordtemperaturen  im Slum im Botschaftsviertel in Neu Delhi

Wahl in Indien:
Indien hat erhöhte Temperatur

Regierungschef Modi dürfte am Dienstag den Wahlsieg feiern. Und das, obwohl im Land vielerort miese Stimmung herrscht.
Wer in diesem Sommer mit FTI in die Sonne fliegen wollte, muss sich womöglich nach einer neuen Reise umschauen.

Nach Insolvenzantrag:
Was wird jetzt aus dem FTI-Urlaub?

Mit FTI hat der drittgrößte Reiseveranstalter Insolvenz angemeldet. Hunderttausende Reisen fallen nun aus. Was bedeutet das für die Kunden? Und wie bekommen sie ihr Geld zurück?
Eine Rentnerin bedient in ihrem Arbeitszimmer einen Laptop und tippt mit ihren Fingern auf der Tastatur.

F.A.Z. exklusiv:
Was Rentner zum Arbeiten bringen soll

Für Senioren soll es sich rechnen, sich etwas hinzuzuverdienen. Finanzminister Lindner will Sozialbeiträge streichen, Arbeitsminister Heil will die Steuer senken.
Wird Bitcoin das neue Gold? Zumindest in dieser Bar kann damit gezahlt werden. Nur das mit dem Wechselgeld wird schwierig.

Kryptowährung:
Über den fairen Wert des Bitcoin

Gastbeitrag
Die Debatte um den fairen Wert von Bitcoin polarisiert die Finanzwelt. Während Kritiker die Kryptowährung als wertloses Spekulationsobjekt abtun, wächst die Zahl der Unterstützer auch in traditionellen Finanzkreisen.
Forscher der Universität Chicago stellten fest, dass das KI-Modell GPT-4 und menschliche Analysten effektiv zusammenarbeiten können.

Finanzen:
KI schon besser als menschliche Analysten

GPT-4 kann die finanzielle Performance von Unternehmen besser vorhersagen, weil die KI nicht voreingenommen oder ineffizient ist. Der Mensch kann allerdings wertvollen Kontext zuliefern. Zusammen liefern Mensch und Maschine die besten Ergebnisse
Die zwei Bilder des Jungen haben im Laufe der Zeit gelitten, tiefe Risse sind auf dem Fotopapier rechts sichtbar.

Gadget der Woche:
So repariert Künstliche Intelligenz lieb gewonnene Fotos

Jeder von uns hat vermutlich dieses eine Foto in der Brieftasche oder an der Wand, das einen lieben Verwandten oder eine besondere Szene aus der persönlichen Geschichte zeigt – zerknittert, verblichen, geknickt, aber egal: Der Moment zählt. Neuerdings kann Künstliche Intelligenz (KI) solche beschädigten Bilder immer besser reparieren.
Der Immobilienkauf kann sich jetzt lohnen

Gefallene Preise:
Jetzt Immobilien kaufen!

Die Preise für Häuser und Wohnungen fallen kaum noch. Wer kaufen will, sollte jetzt aktiv werden. Ein Überblick in Zahlen.
Besser haushalten: Wer sparen will, sollte sich erst einmal einen Überblick über seine Finanzen verschaffen (Symbolbild).

Gutverdiener in Geldnot:
„10.000 Euro im Monat reichen nicht – was tun?“

Ein Ehepaar verdient ordentlich und hat trotzdem am Monatsende nichts übrig. Bald brauchen sie ein neues Auto und müssen plötzlich sparen. Diese Kniffe können helfen, das Thema anzugehen.
Händler an der New Yorker Börse

New Yorker Börse:
Panne lässt Kurse abstürzen – Berkshire-Aktie fällt vorübergehend um 99 Prozent

An der New York Stock Exchange werden die Aktien von zahlreichen Unternehmen nach dramatischen Kursschwankungen ausgesetzt. Offenbar gab es technische Schwierigkeiten. Nach knapp zwei Stunden gibt es Entwarnung.
Steht am Donnerstag im Fokus der Finanzwelt: Die Europäische Zentralbank in Frankfurt

Gelegenheit für Anleger?:
Die EZB und die kleine Zinswende

Am Donnerstag wird die Europäische Zentralbank wohl die Zinsen senken – zum ersten Mal seit Jahren. Für Sparer bietet die Lage einige Chancen. Ein Überlick.
Wer ist wer? Die deutsche Fußballnationalmannschaft nimmt Aufstellung vor dem Freundschaftsspiel gegen Island, im März 2021 in Duisburg.

Demoskopieexperte Güllner:
Was hat es mit der Rassismusumfrage des WDR auf sich?

Die vom WDR zur Fußball-EM lancierte Umfrage zum Thema Rassismus wirft ihrerseits Fragen auf. Ist sie methodisch sauber? Eine Einschätzung des Forsa-Chefs Manfred Güllner.
Ein großer seines Faches: Der Schauspieler und Regisseur Alexander Lang in Berlin.

Zum Tod von Alexander Lang:
Mit seinen Abenden wurde ich erwachsen

Vor Aufregung bekam ich bei seinen Inszenierungen Magenkrämpfe: Eine persönliche Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Theaterregisseur Alexander Lang.
Was, wenn gelöschte Nacktbilder plötzlich wieder auftauchen?

Zweifel nach Update-Panne:
Löscht Apple unsere Fotos wirklich?

Kann man digitalen Geräten vertrauen, dass sie gelöschte Bilder auch wirklich löscht? Oder wird damit die KI gefüttert? Ein iPhone-Update schürte unlängst Zweifel. Die Digitalkolumne.
Der erhaltene an Max Brod adressierte Umschlag von Kafkas mit Tinte geschriebenem Testamentbrief

Kafkas „Testamente“:
Zwei Letzte Willen

Kafka befahl seinem Freund Max Brod in zwei Briefen, alle unveröffentlichten Schriften zu verbrennen – Brod folgte dem nicht. Endlich kann die berühmte Weisung an den Original-Handschriften überprüft werden. Ein Gastbeitrag.
Blumen, Reden und eine freundliche Abschiedsmail - die zu formulieren ist gar nicht so leicht.

Kolumne „Nine to five“:
Abschied von der Schreckschraube

Frau B. hatte sich versetzen lassen. Es gab am alten Arbeitsplatz nicht mehr viel zu tun. Bloß eins lag ihr noch schwer im Magen: Sie musste eine treffende Abschiedsmail verfassen.
Bange Frage: Ist er hinter mir her?

Stalking an der Uni:
Unerwünschter Schatten

Die Uni kann eine gute Kontaktbörse sein – manche Beziehung beginnt im Studium. Gelegentlich aber werden Kommilitonen so aufdringlich, dass konzentriertes Lernen kaum noch möglich ist.
Die Wahrheit liegt im Tank: Die Geschäftsführer Carl Reh (rechts) und Alexander Rittlinger bekommen die sinkende Nachfrage zu spüren, investieren aber trotzdem.

Chef von Kellerei im Gespräch:
„Pflanzt keinen Wein mehr an!“

Die Nachfrage sinkt, die deutschen Winzer leiden – aber die Kellerei Reh Kendermann exportiert trotzdem mehr als jede andere. Das Unternehmergespräch.
Tüftler: Julian Nagelsmann bei der Arbeit

DFB-Team testet Plan B:
Wie berechenbar ist Nagelsmanns Nationalelf?

Der Bundestrainer hat sich auf seine Wunschelf im März festgelegt. Hilft das dem DFB-Team oder spielt es dem Gegner in die Karten? Gegen die Ukraine fehlen Julian Nagelsmann zwei Stammspieler.
„Zu 100 Prozent der richtige Trainer“: Dino Toppmöller wird der Rücken gestärkt.

Krösche über Frankfurter Druck:
„Wie ein Schlag von Muhammad Ali“

Sportvorstand Markus Krösche stärkt Dino Toppmöller nach der Saisonanalyse den Rücken. Mit mehr Kontinuität im Kader soll vieles leichter werden. Ob der Eintracht-Trainer dann auch bei den Fans ankommt?
Primoz Roglic startet für das deutsche Team Bora-hansgrohe.

Critérium du Dauphiné:
Roglic verpasst knapp Gelbes Trikot

Beim Critérium du Dauphiné möchte sich Primoz Roglic in Form für die Tour de France bringen. Schon am zweiten von acht Tagen hat er die Chance auf das Gelbe Trikot.
Volltreffer: Manfred Wolke 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt

Zum Tod von Manfred Wolke:
Vom Lokomotivschlosser zum Box-Olympiasieger

Er lebte den Boxsport wie kaum ein Zweiter und war für Promoter und DDR-Funktionäre nie pflegeleicht. Aus Henry Maske machte er einen Halbschwergewichtsweltmeister. Ein Nachruf auf Manfred Wolke.
Land unter: Das Hochwasser der Mindel überflutet in Offingen im schwäbischen Landkreis Günzburg Straßen und Sportanlagen.

Hochwasser in Süddeutschland:
Kaum Entspannung in den Flutgebieten

Zumindest im Südwesten gehen die Pegelstände leicht zurück. In Bayern aber wird man vor allem an der Donau noch tagelang mit den Fluten zu kämpfen haben.
Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einem Mehrfamilienhaus im Münchner Stadtteil Milbertshofen.

München:
Schwerverletzter nach heftiger Auseinandersetzung in Klinik gestorben

Nach einer Auseinandersetzung mit mutmaßlicher Schussabgabe ist ein Mann in München im Krankenhaus gestorben. Die Polizei hatte ihn zuvor schwerverletzt auf offener Straße gefunden.
Viele Polizisten befänden sich nach dem Tod eines Kollegen auf dem Mannheimer Marktplatz in einer „Schockstarre“, sagt Jens Mohrherr, hessischer Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP).

Nach dem Attentat von Mannheim:
„Polizisten haben keine Zeit zu trauern“

Nach dem Tod des Mannheimer Polizisten Rouven L. warnt der hessische Innenminister Roman Poseck vor „falscher Toleranz“ mit islamistischen Tätern. Polizeigewerkschafter Jens Mohrherr spricht von einer „erodierenden Gesellschaft“.
Mit Künstlicher Intelligenz erzeugt: Die Bilder zeigen die Akademikerinnen (von links) Jovanka Bončić-Katerinić, Erika Spiegel, Gillian Bibby und Emmi Dorn.

Ausstellung in Darmstadt:
Porträts fast vergessener Frauen

Von Wissenschaftlerinnen vergangener Jahrzehnte gibt es kaum Fotos. Um ihnen doch noch Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, werden mit Künstlicher Intelligenz Bilder erstellt. Diese sind nun in einer Ausstellung in Darmstadt zu sehen.
400 Unterhosen am Tag: Shanika Prashantika in ihrer Fabrik; im Hintergrund ist ihr Ehemann zu sehen.

Fabrikbesuch in Sri Lanka:
Die Armee schwört auf ihre Unterhosen

Frauen machen sich in Sri Lanka selten selbständig. Ein Besuch bei Shanika Prashantika, die heute eine Fabrik für Männerunterwäsche betreibt und so nebenbei mit einem Tabu bricht.
Quizzen, was das Zeug hält: In Mainz sitzen sich die Teilnehmer gegenüber – abschreiben ist jedoch verboten.

Quiz-WM in Mainz:
„Das sollte man normalerweise wissen!“

Zu welchem Land gehört die Exklave Oé-Cusse-Ambeno? Bei der Quiz-WM werden 240 Fragen aus acht Themengebieten gestellt. Viele Teilnehmer können nicht einmal die Hälfte beantworten.

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Die nächste Katastrophe: „Es gibt Widerstand gegen Hochwasserschutz“

Die Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland ist schon die vierte in diesem Jahr. Doch mit dem nationalen Schutzprogramm hinkt Deutschland hinterher. Das liegt auch an Klagen von Anwohnern.
DFB-Trainer Julian Nagelsmann observiert die Nationalspieler bei einer Trainingseinheit in Herzogenaurach.

F.A.Z.-Frühdenker:
Ist die DFB-Elf bereit für die EM?

Die Nationalmannschaft absolviert ihre erste EM-Generalprobe. Der Bundeskanzler reist ins Hochwassergebiet nach Bayern. Und: Israel debattiert über Bidens Entwurf zum Ende des Gazakriegs. Der F.A.Z. Newsletter.
Die Schriftstellerin Hilary Leichter

Bücher-Podcast:
Hilary Leichter, helfen „Luftschlösser“ gegen den Weltuntergang?

Die Amerikanerin Hilary Leichter schreibt Romane über die Grenzen dessen, was wir uns vorstellen können. Es geht um Arbeitsbedingungen, um Wohnverhältnisse, das Sonderbare im Alltäglichen – und die Liebe in Gefahr.
Spiele
Das Hochwasser des Rhein hat den Uferbereich in Hattenheim samt einer Gaststätte überschwemmt.

Liveticker Hessen & Frankfurt:
Hochwasserlage an Rhein und Neckar weiter angespannt

Mann tot in Offenbacher Wohnung gefunden +++ Mann aus Bad Homburg soll seine Frau getötet und anschließend Suizid begangen haben +++ Vollsperrung der A67 wegen brennendem Auto +++ Der Liveblog für Frankfurt und Hessen.
Läufer beim J.P.-Morgan-Lauf im Frankfurter Hochhausdschungel.

J.P.-Morgan-Lauf Frankfurt:
„Der Lauf nötigt mir gewaltig Respekt ab“

Die J.P. Morgan Corporate Challenge ist mit 60.000 Teilnehmern in Frankfurt der größte Firmenlauf der Welt. Organisator Jo Schindler über die Wirkung des gemeinsamen Laufens – und darüber, wie so ein Megaevent überhaupt zu stemmen ist.
Das Landgericht Frankfurt verhandelt den Fall eines 27 Jahre alten Mannes, der wegen mutmaßlicher Umsturz-Pläne angeklagt ist.

Prozess gegen Rechtsradikalen:
Er wollte „Deutsch­land von Untermenschen säubern“

Im Prozess um mutmaßliche Umsturz-Pläne eines 27 Jahre alten Mannes hat der Angeklagte sich zu den Vorwürfen geäußert. Er sagt, er sei gar nicht rechtsradikal. Chatverläufe auf seinem Smartphone lassen daran jedoch zweifeln.
Der Main-Radweg gehört zu den fünf beliebtesten Radfernwegen in Deutschland. Den Spessart lassen die meisten Radler dabei links oder rechts liegen. Er ist vielen zu anstrengend.

Radfahren im Spessart:
Gipfelstürmen mit dem E-Bike

Auf dem Main-Radweg herrscht Hochbetrieb. Den Spessart lassen die meisten Radler links liegen – zu anstrengend. Dabei ist ein Abstecher in die waldigen Höhen dank Rückenwind durch den Elektromotor für fast jeden leistbar.
Kalte Gefahr: Vor dem Start wird das Flugzeug eingesprüht.

Enteisung von Flugzeugen:
Gasphasen statt Glykol

Vereiste Tragflächen können Flugzeuge zum Absturz bringen. Schweizer Forscher haben nun eine Beschichtung erfunden, die das bislang verwendete Enteisungsmittel ersetzen könnte.
Nicht ganz korrekt: Mit dem Wohnwagen im Schlepptau laden ist nicht immer einfach. Bei Aral gibt es jetzt auch immer öfter Strom.

Elektroauto und Wohnwagen:
Da hängt doch einiges dran

Bis wir im rein elektrischen Wohnmobil in den Urlaub fahren, dauert es noch. Es gibt schlicht kaum ein Angebot. Aber einen Wohnwagen ans E-Auto hängen, das geht schon. Ein Selbstversuch.
Wie bringen wir jetzt noch unsere Wähler ins Trockene? Bundeskanzler Olaf Scholz, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Bundesinnenministerin Nancy Faeser stehen hinter einer eine Barriere aus Sandsäcken bei einer Ortsbesichtigung im vom Hochwasser betroffenen oberbayerischen Reichertshofen.

Hochwasser und Klimakrise:
Die Physik der Flut

Hochwasser aus dem Nichts, und nichts mit Klimakrise? Über die Katastrophenrhetorik von Politikern, die schon knietief im Sumpf des Verdrängens stehen.
Spiritualität hat viele Ausprägungen - und ebenso viele Anhänger

Spiritualität:
In welchen sozialen Schichten Esoterik angesagt ist

Früher war das Christentum klaren soziokulturellen Schichten zuzuordnen. Doch das Streben nach Ersatzreligionen wirbelt die bekannte Schichtung durcheinander.
Das echte Ich zu finden kostet Mühe.

Psychologie:
Wie wirke ich authentisch?

In einer Welt voller Fake-News, Social Media und Künstlicher Intelligenz suchen viele Menschen das Echte. Der Weg dahin ist schwierig, lohnt sich aber.
Robert Habeck in Bad Saarow

Wirtschaftsforum in Bad Saarow:
Habeck kommt Kohleregionen entgegen

Der Bundeswirtschaftsminister kündigt eine flexiblere Förderung des Strukturwandels an. Am gesetzlich festgelegten Kohleausstieg bis 2038 in den ostdeutschen Revieren wird die Bundesregierung aber nicht mehr rütteln.
China betreibt inzwischen mehrere gewaltige Solaranlagen und rüstet auch Dächer großer Unternehmen aus wie hier im Falle eines Versorgers in Fuzhou.

200.000 Hektar:
China nimmt größte Solaranlage der Welt in Betrieb

Die Anlage in der Region Xinjiang soll jedes Jahr etwa 6,09 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Genug, um Papua-Neuguinea ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.
Zu viel versprochen? Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen.

Widerspruch zu Habeck:
Expertenrat sieht die Klimaziele für 2030 in Gefahr

„Deutschland ist auf Kurs“: Noch im März war sich Robert Habeck sicher, dass die deutschen Klimaziele erreicht werden können. Ein unabhängiges Expertengremium kommt nun zu einem ganz anderen Urteil.
Johnstown Castle liegt ein wenig außerhalb von Wexford, in der gleichnamigen Grafschaft. Obwohl hier keine Oper während des Festivals stattfindet, ist es doch ein theatralischer Ort.

Wexford in Irland:
Ein Festival fürs Leben

Die größte Attraktion im irischen Küstenstädtchen Wexford findet drinnen statt: Das jährliche Opernfestival im Spätherbst ist eines der charmantesten der Welt.

Croissants in neuer Form:
Auch in Deutschland rollen die New York Rolls

Die in New York erfundene Leckerei „Suprême“ hat es nun als New York Roll in deutsche Cafés geschafft. Auf den gerollten Croissantteig mit cremiger Füllung lässt sich auch mal länger in der Schlange warten.
Unter erschwerten Umständen: 68 Prozent der befragten Kitas geben an, dass ihr Personal für eine angemessene Betreuung der Kinder nicht reicht.

Beruf und Familie:
In Kitas sind 125.000 Stellen unbesetzt

Der Fachkräftemangel in Kitas verschärft sich nach einem neuen Lagebild. Eltern klagen laut einer Umfrage über mangelnde Flexibilität der Arbeitgeber. Das führt zu ungewünschten Folgen.
Der ehemalige Kneipenwirt Karl-Heinz Stelzer sorgt bestens für seine Besucherin Cornelia Väth – ab und zu kocht er auch schon mal Kotelett mit Sauerkraut.

Verein „Freunde alter Menschen“:
Mit Besuchspatenschaften gegen die Einsamkeit

Senioren vor Einsamkeit und Isolation schützen: Das will ein Frankfurter Verein mit Besuchspatenschaften erreichen. Doch es ist nicht einfach, mit den älteren Menschen in Kontakt zu kommen.
Bei der „Nummer gegen Kummer“ erhalten Kinder Hilfe zur Selbsthilfe.

Nummer gegen Kummer:
„Wir haben es zunehmend mit schweren Fällen zu tun“

Hannah Gudrich ist Beraterin von der „Nummer gegen Kummer“ und bietet Kindern und Jugendlichen emotionale Unterstützung an. Doch manchmal stößt sie an ihre Grenzen.
Kraftvoll auf sanften Tatzen: Bugattis „Drei laufende Panther“, 1905, patinierte Bronze, 24 mal 150 mal 23 Zentimeter, Taxe 3,5 bis 5,5 Millionen Euro

Bugatti-Auktion in Paris:
Achtung, die Panther sind los

Tieren fühlten der italienische Künstler Rembrandt Bugatti sich oft näher als Menschen. Eine seiner herausragenden Wildkatzen-Plastiken wird nun nun in Paris versteigert.
Auf 2 bis 3 Millionen Euro taxiert: Ernst Ludwig Kirchner, „Tanz im Varieté", 1911, Öl auf Leinwand, 121 mal 148 Zentimeter

Jawlensky-Auktion in München:
Zur Feier des Tages ein Tanz um Millionen

Das Auktionshaus Ketterer begeht seinen 70. Geburtstag mit Spitzenwerken des Expressionismus. Stark vertreten ist auch die Nachkriegskunst der Sechzigerjahre.
Wie eine Böe im Getreidefeld: Günther Ueckers Nagelrelief „Weißer Wind“, 1990,  110 mal 90 mal 17,5 Zentimeter, Taxe 300.000 bis 500.000 Euro

Auktionen in Köln:
Schlagkräftige Zeitgenossen

Zeitgenössische Kunst dominiert den „Evening Sale“ des Kölner Auktionshauses Van Ham. An der Spitze steht Günther Uecker mit zwei Nagelreliefs. Doch auf Freunde von Emill Nolde werden fündig.
Unerwünschtes Wachstum:  Die Pläne für ein Neubaugebiet bei Praunheim passen nicht ins  Konzept der Stadt.

Investoren dürfen nicht bauen:
Warum die Stadt Frankfurt den Wohnungsbau bremst

Im Nordwesten von Frankfurt würden Grundstückseigentümer gerne 1400 Wohnungen bauen. Die Stadt ist dagegen – und verweist auf die große Stadterweiterung, die dort geplant ist.
Arbeiten in der Stadt: „Moderne Büros in zentralen Lagen werden weiterhin Erfolg haben.“

Gewerbeimmobilien in Not:
„Das Homeoffice befeuert die Büroqualität“

Die Büronachfrage wandelt sich auch in Deutschland. Der Pfandbriefbank-Vorstand Thomas Köntgen spricht über die Risiken für Immobilien und schwierige Kredite.

Öffnen

Neue Häuser:
Neues Leben in der alten Schreinerei

Ein junges Paar kauft ein Haus, um es abzureißen. Sanieren? Viel zu aufwendig, denken die beiden. Und tun es dann doch. Haben sich die Mühen gelohnt?

Öffnen

Neue Uhren:
Zeit ist Geld

Limitiert, poliert, raffiniert: 17 Uhrenneuheiten dieses Frühjahrs von Breitling bis Rolex – und was sie kosten

Öffnen

Radveranstaltung in den Dolomiten:
Welcher Radfahrtyp sind Sie?

Im Juni wird der Sellaronda Bike Day volljährig. Mittlerweile zieht die Fahrrad-Veranstaltung in den Dolomiten ein sehr buntes Publikum an – das liegt auch an den unterschiedlichen Fahrrad-Arten. Eine Typologie.

Öffnen

Naturphänomen:
Für Manhattanhenge stehen die New Yorker still

Dieser Sonnenuntergang bringt den Verkehr zum Erliegen: Jeden Sommer bestaunen Tausende das Naturschauspiel in den Straßenschluchten Manhattans.